Zur Navigation springen
Zum Content springen
Zur Startseite
Hauptmenü
  • Startseite
    • Termine
    • Mensa-Speisepläne
    • Pressespiegel
      • Schuljahr 2017/2018
      • Schuljahr 2016/2017
      • Schuljahr 2015/2016
  • Schulprofil
    • Unser Team
    • Schul-ABC
      • Adventsbasteln
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Arbeitsmaterialien
      • Ausflüge
      • Backoffice
      • Ballspiele
      • Begabtenförderung
      • Briefe
      • Buchwoche
      • Comenius-Projekte
      • Comenius-Stunde
      • Computer
      • DaZ (Deutsch als Zweitsprache)
      • Dunkelziffer
      • DVD
      • Einlass
      • Einschulung
      • Elternabende
      • Elternarbeit
      • Elternbriefe und –Infos
      • Englischunterricht
      • Erasmus-Projekt
      • Erziehungshilfe-Elternabende
      • Fachkonferenzen
      • Fachräume
      • Fahrradgenehmigung
      • Feuer-Fluchtwege
      • Feuerwehr-Zufahrten
      • Förderverein
      • Fotograf
      • Fotogenehmigung
      • Frühstück
      • Frühes Frühstück
      • Fundsachen
      • Ganztägig Lernen
      • Garten
      • Geld
      • Gesundes Essen
      • Hausaufgaben
      • Hausordnung
      • Hausmeister
      • Hausschuhe
      • Handy
      • Helfer
      • Hertzig-Stiftung
      • Homepage
      • Hospitationen
      • Hunde / Haustiere
      • Infektionskrankheiten
      • Inklusion
      • Judohalle
      • JüL
      • Känguru
      • Kalender
      • Klassenfahrten
      • Klassenfrühstück
      • Klassenkonferenzen
      • Klassenrat (KlaRa)
      • Klassenübernachtung
      • Konflikte
      • Kooperationsschule
      • Krankmeldungen
      • Küche
      • Kühlkissen
      • Lernwerkstätten
      • Lese-Insel
      • Lesepaten
      • Löschdecken
      • LRS
      • Matheolympiade
      • Mensa
      • Mitteilungen
      • Nachrichten
      • OGS
      • OS-Elternabend
      • Parken
      • Pausenaufsichten
      • Pausenhof
      • Pausenzeiten
      • Plattdüütsch
      • Prävention
      • Projektwoche
      • Q-Frage
      • Radfahren
      • Rauchverbot
      • Regeln
      • Regenpausen
      • Schnee
      • Schulbücherei
      • Schulelternbeirat
      • Schulfest
      • Schulhof
      • Schuljahresbegleiter
      • Schulkleidung
      • Schulkonferenz
      • Schülerparlament
      • Schulsekretärin
      • Schulsozialarbeiterin
      • Schwimm-Unterricht
      • SET-Tage
      • SJB
      • Spielzeug
      • Sport
      • Stufenkonferenzen
      • Stundenplan
      • Tag der offenen Klassentüren
      • Tagesrhythmus
      • Termine
      • Trainingsaufgaben/-zeiten
      • Turnhalle
      • Übergang
      • Unterrichtsbeginn
      • Unterrichtsende
      • VERA
      • Verkehrserziehung
      • Vertretungsstunden
      • Vorstellungswand
      • Warnwesten
      • Weihnachtsfeier
      • Weiterführende Schulen
      • Zeugnisse
    • Zukunftsschule
      • Konzeption
      • Aktivitäten
    • Qualitätsentwicklung
    • Tagesrhythmus
    • Plattdüütsch-Schule
    • Erfolgreiche Erasmus+-Arbeit
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
  • Schülerinnen + Schüler
    • Schule im Jahresverlauf
      • Weihnachtsfeier 2018
      • Advent bei uns
      • Adventsbasteln 2018
      • Vorlesetag 2018
      • Apfelfest der 2a
      • Besuch in Grabau
      • Erntedank-Gottesdienst
      • Sponsorenlauf "Kids in die Clubs"
      • Ausflug nach Planten un Blomen
      • Zehntelmarathon
      • Unsere Buchwoche 2018
      • Rodelspaß
      • Klassenreise op Platt
      • Besuch der Musikklassen aus Wentorf
      • Erstklässler besuchen die Leseinsel
      • Buchautor Michael Stavarci zu Besuch an der Schule
      • Vorlesetag an der Grundschule Mühlenredder
      • Grundschulzeit-Abschied der Viertklässler
      • Vom Korn zum Brot
      • Besuch im Kieler Landtag
      • Lesung für Erstklässler mit Josef Koller
      • Sponsorenlauf "Kinder helfen Kindern"
      • Lebendiger Adventskalender
      • Kinder-Radio-Nacht
    • Schulveranstaltungen
      • Buchwoche 2018
      • Einschulungsfeier 2017
      • "Sankt Martin, Sankt Martin!"
      • Übergabe der Lesetüten
      • Das Puppentheater der Feuerwehr zu Besuch
    • Aus dem Unterricht
      • Wir nehmen eine Musik-CD auf
      • Der Wasserkreislauf
      • Der Schulgarten
      • Viertklässler lernen zum Judentum
      • Impressionen aus den Lernwerkstätten
      • Die DaZ-Kinder in Bergedorf
      • Magnetismus in der 3c
      • Erste-Hilfe-Maßnahmen
      • Eine kleine Geschichte aus dem Ideenbuch eines Erstklässlers!
    • Lernen außerhalb
      • Singen und Spielen mit Senioren
      • Besuch im Seniorenheim
      • Ein Besuch im C-Haus Reinbek
      • Besuch der 1a in der Bücherei Reinbek
      • Besuch der Sternwarte Bergedorf
      • Waldtag 2016
      • Hamburg liest vor
      • Weltreligionen: Der Islam
      • Die 3. Klassen besuchen die freiwillige Feuerwehr Reinbek
      • Die 2c in der Kunsthalle
    • Sportaktivitäten
      • Unser Sportfest 2018
      • Girl's soccer cup
      • Sportfest 2018
      • Fußballmeister 2018
      • Handballtag 2017
      • Sportfest 2017
      • Girls Soccer Cup 2017
      • 2. Platz beim Fußball
      • 10 Handbälle gewonnen!!!
      • Lauftag am Mühlenredder
      • Handball-Aktionstag der 3a am 5.10.2016
      • Sportfest am Mühlenredder
      • Unsere Urkunden und Pokale
    • Schülerparlament
      • Unsere Streitschlichter
      • Unser Schülerparlament
      • Streiten - aber wie?
      • Protokolle des Schülerparlaments
    • Wettbewerbe
      • Känguru 2018
      • Landschaftsentscheid Plattdüütsch 2018
      • Schölers leest platt
      • Mathe-Olympiade 2017
      • Mathe-Känguru 2016
      • Mathe-Känguru 2015
    • Zukunftsschule
    • Archiv
      • Schuljahr 2016/17
      • Schuljahr 2015/16
      • Schuljahr 2014/15
      • Schuljahr 2013/14
  • Erasmus+
    • Erasmus-Projekt LORE 2018-2020
      • Lungenluft
      • Pflanzen im Glas
      • Erasmus-Time Gruppenarbeit
      • Erasmus-Vollversammlung
      • Klassenübergreifendes Arbeiten
      • Projektübersicht LORE
      • LORE - wieso dieser Name?
    • Erasmus-Projekt 2015-2018
      • Das dritte Projektjahr
      • Schülerbewertungen nach dem 2. Jahr
      • Planungen für das zweite Projektjahr
      • Schülerbewertungen nach einem Jahr
      • Start der Projektaktivitäten
      • Projekt-Idee
      • Geschichtliches
      • Aktivitäten 1. Jahr
      • Aktivitäten 2. Jahr
      • Aktivitäten 3. Jahr
    • Fortbildung Erasmus+/KA1
      • CLIL-Kurs Herbst 2018
      • Kurs in Canterbury 2017
      • Bericht aus Brighton
      • Präsentation der Erasmus-Plakette
      • Success story 2016
      • Job-shadowing in Blewbury
      • Job-shadowing in Stirling
      • Finnische Lehrer zu Besuch
      • Job-shadowing in Polen
      • Sprachkurse in England
      • Arbeiten in Frankreich: job-shadowing
      • Nun schon Geschichte
  • Elternarbeit
    • SEB - wer sind wir?
    • Elternmitwirkung
    • Leseinsel
    • Infos/Tipps
  • OGS
    • Ein Tag in der OGS
    • OGS-Kurse
    • Ferienbetreuung
    • Downloads
    • Kontakt
    • Archiv
      • Kurse
      • Veranstaltungen
  • Förderverein
    • Unterstützte Projekte
    • Zuwendungen
    • Beitrittserklärung
    • Mitgliederversammlung
    • Satzung
    • Ansprechpartner
  • Kontakt
  1. Suche
  2. Sitemap
  3. Impressum
  4. Datenschutz
  1.  GS Mühlenredder 
  2.  Schülerinnen + Schüler
  3.  Schule im Jahresverlauf
  4.  Vom Korn zum Brot
  • Schule im Jahresverlauf
  • Weihnachtsfeier 2018
  • Advent bei uns
  • Adventsbasteln 2018
  • Vorlesetag 2018
  • Apfelfest der 2a
  • Besuch in Grabau
  • Erntedank-Gottesdienst
  • Sponsorenlauf "Kids in die Clubs"
  • Ausflug nach Planten un Blomen
  • Zehntelmarathon
  • Unsere Buchwoche 2018
  • Rodelspaß
  • Klassenreise op Platt
  • Besuch der Musikklassen aus Wentorf
  • Erstklässler besuchen die Leseinsel
  • Buchautor Michael Stavarci zu Besuch an der Schule
  • Vorlesetag an der Grundschule Mühlenredder
  • Grundschulzeit-Abschied der Viertklässler
  • Vom Korn zum Brot
  • Besuch im Kieler Landtag
  • Lesung für Erstklässler mit Josef Koller
  • Sponsorenlauf "Kinder helfen Kindern"
  • Lebendiger Adventskalender
  • Kinder-Radio-Nacht
  • Schulveranstaltungen
  • Aus dem Unterricht
  • Lernen außerhalb
  • Sportaktivitäten
  • Schülerparlament
  • Wettbewerbe
  • Zukunftsschule
  • Archiv

Vom Korn zum Brot


Kurz vor den Sommerferien war die Klasse 3b, jetzt 4b, im C Haus. Den ganzen Vormittag über waren die Kinder beim Projekt "vom Korn zum Brot " damit beschäftigt, Getreidekörner zu zerquetschen und zu mahlen.

Anschließend wurde mit dem Mehl ein Teig hergestellt, geknetet und leckeres Stockbrot gegrillt und gegessen. Zum Schluss blieb noch Zeit im tollen Garten hinter dem C Haus zu spielen, zu klettern und zu balancieren.

Alle Kinder waren fröhlich dabei und haben viel gelernt.

 


©   Netthelp.de (2019)